Was bedeutet Legasthenie & Lese- Rechtschreibstörung?

Menschen mit Legasthenie haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Die Ursache liegt in ihrer differenten Sinneswahrnehmung und daraus folgenden verminderten Aufmerksamkeit beim Lesen und Schreiben. Die Primärlegasthenie wird genetisch vererbt und oft sind die Eltern oder Geschwister auch davon betroffen.

Durch entwicklungsbedingte Ursachen, psychologische oder neurologische Ursachen (Sprachstörungen, motorische Störungen etc.), klinisch-psychiatrische Ursachen (ADHS, Ängste etc.) oder auch besondere Lebensumstände und Belastungen (Scheidung, der Eltern Todesfall, Schulwechsel, Krankheit etc.) kann sich eine erworbene Lese-Rechtschreibstörung entwickeln. 

Meistens werden die Probleme beim Lesen und Schreiben schon beim Lernen in der Schule bemerkt. Je früher eine gezielte Förderung stattfinden kann, desto besser.  Schon im Kindergartenalter kann einer Legasthenie mit Sinneswahrnehmungsübungen entgegengewirkt werden. Idealerweise finden Diagnostik und Training ab der 2. Klasse Volksschule statt. Aber auch später in der Schullaufbahn und sogar als Erwachsener kann man mit gezieltem Training gut helfen. Es dauert allerdings dann länger, bis sich Erfolg einstellt. Deshalb ist eine frühe Diagnostik wichtig!

Da die Ausprägung bei jedem Menschen anders ist, soll unbedingt im Einzeltraining mit einem speziell angepassten Legasthenie-Training geholfen werden. Gruppentrainings sind wenig effektiv!

Allgemeine Nachhilfe bringt keine Verbesserung, da sie weder die Wahrnehmung noch die Aufmerksamkeit gezielt trainiert!

Legasthenie ist keine Krankheit und hat auch absolut nichts mit der Intelligenz eines Menschen zu tun. Ganz im Gegenteil, viele Legastheniker sind oder waren besonders intelligente, kreative, technisch begabte und erfolgreiche Menschen. Hier nur eine kleine Auswahl...

  • Albert Einstein
  • August Rodin
  • Jamie Oliver
  • Katie Perry
  • Keira Knightley
  • Marc Zuckerberg
  • Robbie Williams
  • Steven Spielberg
  • Steve Jobs
  • Wolfgang Amadeus Mozart

Hilf deinem Kind und lass es bei Verdacht auf Legasthenie oder Lese-Rechtschreibstörung schon in der Volksschule austesten.
Du ersparst ihm damit viel Frust und dir selbst viel Ärger.

Ich freue mich, dich und dein Kind unterstützen zu dürfen.