Ist mein Kind betroffen?

Dein Kind könnte Dyskalkulie / Rechenschwäche haben, wenn es ...

  • Ziffern vertauscht (z.B. 39 statt 93)
  • immer wieder die Finger zum Rechnen verwendet
  • Probleme beim Überschreiten des Zehners und/oder Hunderters hat
  • auffallend viele Rechenfehler macht
  • Rechensymbole nicht erkennt oder vertauscht (wann reche ich plus, wann rechne ich mal?)
  • sehr lange für Rechenaufgaben braucht und sich kaum konzentrieren kann
  • Zahlenräume, Mengen und Größen nur schwer erfassen kann
  • beim Kopfrechnen Zwischenergebnisse sich nicht merken kann
  • große Schwierigkeiten beim Lösen von Textaufgaben hat
  • große Schwierigkeiten beim Erlernen des Einmaleins hat
  • mit Platzhalteraufgaben (z.B. 5 + ? = 12) Probleme hat
  • am Ende der 1. Klasse im Zahlenraum 10 noch nicht automatisiert rechnet (also immer noch die Finger zum Rechnen braucht oder lange für die Antwort braucht)
  • sich trotz intensiven Übens nicht merklich verbessert

Wenn du bei mehreren dieser Punkte eindeutig "JA" sagen kannst, solltest du dein Kind bald auf eine mögliche Dyskalkulie oder  Rechenschwäche austesten lassen!